scroll-to-top

Unternehmerführerschein - Einblicke in die Wirtschaft

Einmal ein eigenes Unternehmen führen. Das Interesse für Wirtschaft ausleben und wirtschaftliche Kenntnisse vertiefen. Einblick gewinnen in Unternehmensführung und Marketing. Dies ist möglich durch den Unternehmerführerschein.

Der Unternehmerführerschein ist ein international anerkanntes Wirtschaftszertifikat, das von Schüler*innen freiwillig im Rahmen von unverbindlichen Übungen absolviert werden kann.

Was ist das Ziel?

Ziel ist es - in Theorie und vor allem Praxis - das wirtschaftliche Wissen der Jugendlichen zu steigern. Die durch den Unternehmerführerschein erworbenen Kompetenzen erweisen sich zunehmend als Schlüsselqualifikationen: Absolventen und Absolventinnen von Modulprüfungen haben in der Wirtschaft und am Arbeitsmarkt gegenüber anderen einen Vorsprung.

Vier Etappen auf dem Highway in die Wirtschaft

Der Unternehmerführerschein setzt sich aus insgesamt vier eigenständigen (und in sich abgeschlossenen) Modulen zusammen: die Basismodule A, B, C und das Modul UP (Unternehmerprüfung):

  • Modul A: Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Basisbegriffen und grundlegenden wirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Modul B: befasst sich mit volkswirtschaftlichen Zusammenhängen
  • Modul C: konzentriert sich ganz auf die Betriebswirtschaft
  • Modul D: beinhaltet vertiefende und aufbauende Themen wie u.a. Rechnungswesen, Buchführung, Steuerrecht, Finanzierung, Kostenrechnung... und erreicht das Niveau der Unternehmerprüfung

Vorteil des modularen Aufbaus: Die Jugendlichen sind nicht verpflichtet, alle Module zu absolvieren. Man kann sich - je nach Leistungsfähigkeit und Interesse - nach Absolvierung des Moduls A für das Modul B entscheiden, etc.

Kosten

Für jedes Modul benötigt man als Lernunterlage ein Buch mit CD (ca. € 20,--). Die Prüfungstaxen betragen für Modul A, B und C je € 20,--, wobei die "computer based exams" (multiple choice, ....) von externen Prüfern durchgeführt werden.
Die Unternehmerprüfung ist eine kommissionelle Prüfung, die ebenfalls von externen Prüfern durchgeführt wird und ca. € 135,-- kostet.

Was bringt mir der Unternehmerführerschein?
  • Ersatz der Unternehmerprüfung für alle Gewerbe
  • Ersatz von manchen Lehrveranstaltungen an Wirtschaftsuniversitäten und FHs
  • Erleichterung bei Ferialjobsuche und am Arbeitsmarkt

Der Unternehmerführerschein wurde 2006 von der Europäischen Kommission und 2011 von dem Dachverband der Europäischen Wirtschaftskammern Eurochambres als Best-Practice-Beispiel für Entrepreneurship Education anerkannt.

Mag. Tanja Best, Mag. Bernhard Baumgartner und Mag. Roland Eberle

Unternehmerführerschein - Schuljahr 2022/2023

Schuljahr 2022/23

 

Unternehmerführerschein - Schuljahr 2021/2022

Schuljahr 2021/22

 

Unternehmerführerschein - Schuljahr 2020/2021

Schuljahr 2020/21

 

Unternehmerführerschein - Schuljahr 2019/2020

Schuljahr 2019/20

 

Unternehmerführerschein - Schuljahr 2018/2019

Schuljahr 2018/19

 

Unternehmerführerschein - Schuljahr 2017/2018

Schuljahr 2017/18

 

Unternehmerführerschein - Schuljahr 2016/2017

Schuljahr 2016/17

 

Unternehmerführerschein - Schuljahr 2015/2016

Schuljahr 2015/16

 

Unternehmerführerschein - Schuljahr 2014/2015

Schuljahr 2014/15