WKOÖ Talent Space - Berufsorientierung der 3A Klasse
Die 3A Klasse kam voller Erwartungen in die Wirtschaftskammer. Unter dem Talent Space konnte sie sich noch nicht viel vorstellen. Die Neugierde war groß, als wir am 7. März den Talent Space Raum betraten. Was würden wohl die Top Talente der einzelnen Schüler*innen sein? Das Herauszufinden und dabei einen ersten Blick in die Zukunft der Berufswelt zu wagen war die Aufgabe dieses Vormittages.
Beim Ankommen wurden die Schüler*innen von einem Trainer am Eingangsbereich abgeholt und zum Talent Space geführt. Nach einer kurzen gemeinsamen Begrüßung wurden alle wichtigen Informationen erteilt und die insgesamt 14 interaktiven Stationen vorgestellt. Mit Hilfe neuester Technologien sollten die Schüler*innen ihre Fähigkeiten testen und so ihre persönlichen Stärken entdecken. Dabei konnten die Schüler*innen in virtuelle Welten mittels VR-Brille eintauchen, mit Roboterarmen hantieren, auf einer interaktiven Tanzfläche rhythmisch zur Musik bewegen und ihre Stressfähigkeiten bei einem Computerspiel mit eingebauten Störungen testen.
Den ganzen Vormittag lang stellten die Schüler*innen ihre Stressresistenz, Widerstandsfähigkeit, Ausdauer, technische Intuition, räumliche Vorstellungskraft sowie zahlreiche andere kreative Schlüsselqualifikationen aus dem späteren Berufsleben unter Beweis.
Zwischendurch wurden wir mit einem Lunchpaket der Wirtschaftskammer verköstigt. Alle Ergebnisse wurden individuell in einer von der Wirtschaftskammer zur Verfügung gestellten App gespeichert, sodass die Schüler*innen am Ende der Testung ihre individuellen Ergebnisse abrufen konnten. Diese individuelle Auswertung erhielten die Schüler*innen auch in Form eines Zeugnisses, das sie im ausgedruckten Zustand mit nach Hause nehmen durften. Dieses kann man wunderbar einer Bewerbung beilgegen und attestiert die 6 Top Talente jeden Einzelnen. Aber auch wenn man noch nicht vor hat sich für einen Ferienjob oder eine Lehre zu bewerben dient es mit Sicherheit als wertvolle Starthilfe für die berufliche Entscheidungsfindung.
In den darauffolgenden DigBi-Stunden beschäftigten wir uns noch intensiv mit der Auswertung der Top 6 Talente der gesamten Klasse und versuchten diese in Form eines Excel Diagrammes darzustellen.