„Den Ohren eine Pause gönnen“ – Lärm-Workshop der 2B
Bereits im Mutterleib beginnt die Ausbildung unseres Gehörs, voll ausgebildet wacht er Tag und Nacht über uns und vollbringt Höchstleistungen – unser Gehörsinn.
Passend zum Themenbereich der Akustik wurde im Rahmen des Physikunterrichts während eines zweistündigen Workshops unser sensibelstes Sinnesorgan genauer unter die Lupe genommen und insbesondere auf als „Lärm“ empfundene Geräusche eingegangen und die Schüler*innen dafür sensibilisiert.
Nach einem Input zur Funktion des Hörvorgangs und dem Aufbau des Ohres wurden speziell die negativen Auswirkungen von Lärm auf den menschlichen Körper thematisiert. Bei verschiedenen Experimenten konnten die Schüler*innen auch selbst aktiv werden, einen Gehörschutzes probieren und erhielten nützliche Tipps für das richtige Ohrenputzen. Ebenso konnten die Schüler*innen selbst erfahren, wie die Welt durch ein Hörgerät klingt. Beeindruckend waren auch die Bilder der in der Cochlea befindlichen gesunden Haarzellen im Vergleich zu jenen, die aufgrund zu großer Lärmbelastung geschädigt sind und so zu Schwerhörigkeit führen können. Ein echtes Highlight war das Messen des Schalldruckpegels im Klassenraum unter verschiedenen Bedingungen, das einmal mehr zeigte, wie wichtig es ist unseren Ohren regelmäßig Ruhezeiten zu gönnen.
Danke an unsere Workshopleiterin Johanna Karl für die lehrreiche Zeit!
Bericht von Mag. Iris Berger