Hospiz macht Schule - Ein Projekt für Schulen zum Thema "Sterben, Tod und Trauer"
Das zweite Semester begann für die Ethikschüler*innen der 8. Klassen (8ABN) mit einem Workshop der Hospiz Wels. Die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Pethra Niederndorfer und Claudia Hinterberger leisten als Teil des oberösterreichischen Kompetenzteams „Hospiz macht Schule“ Aufklärungsarbeit und ermutigen junge Menschen ab der Volksschule, offen mit Tod, Abschied und Trauer umzugehen.
Im Rahmen dieses 4-stündigen Workshops setzten sich die Schüler*innen am 24. Februar 2025 mit Fragen auseinander wie: Wie kann man den Verlust eines nahestehenden Menschen verarbeiten? Wie geht man richtig mit Bekannten um, die gerade einen Schicksalsschlag in der Familie erlebt haben? Und wie kann man Menschen, die unheilbar krank sind und sterben werden, am besten auf ihrem letzten Weg begleiten?
Mit praktischen Übungen in Kleingruppen, kurzen Filmen und der Suche nach Kraftquellen, die bei Abschieden helfen können, konnten die Schüler*innen ein Gespür entwickeln, was es bedeutet, wenn das Leben zu Ende geht.