Extremismusprävention im Brucknergymnasium
Die Schüler*innen der 5NB hatten heuer erstmals die Gelegenheit, am mehrtägigen Radikalisierungs- und Extremismuspräventionsworkshop RE#work teilzunehmen. Der Workshop, der von zwei Präventionsbediensteten der Polizei durchgeführt wurde, bot den Jugendlichen Einblicke in die Mechanismen von Radikalisierung und Strategien zur Prävention.
Ziel des Workshops war es, die Jugendlichen für die Gefahren extremistischer Ideologien zu sensibilisieren und ihnen Werkzeuge an die Hand zu geben, um sich aktiv gegen Hass und Intoleranz einzusetzen. Durch praxisnahe Fallbeispiele, Diskussionsrunden und Gruppenarbeiten wurden verschiedene Aspekte extremistischer Strukturen beleuchtet und die Medienkompetenz der Schüler*innen gestärkt. Zudem lernten die Jugendlichen Helfersysteme im unmittelbaren Umfeld kennen und sie stärkten ihre persönliche Resilienz gegenüber extremistischen Gruppierungen.
Der RE#work-Workshop der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ist Teil eines größeren Bildungsprogramms zur Extremismusprävention. Das Brucknergymnasium setzt mit der Teilnahme an dieser Initiative ein klares Zeichen für Aufklärung, Toleranz und gesellschaftliche Verantwortung.
Bericht von Mag. Lisa Bachleitner