Probealarm/Räumungsübung 2024
Als Brandschutzbeauftragter der Schule gehört es zu meinen Aufgaben, einmal im Jahr eine Räumungsübung durchzuführen. Es geht dabei darum, dass das gesamte Personal der Schule das Gebäude möglichst schnell verlässt, um der eintreffenden Feuerwehr das ungestörte Arbeiten im Haus zu ermöglichen. Wesentlich ist dabei, nach der Räumung bei der Sammelstelle die Vollständigkeit aller Klassen zu eruieren, was „im Ernstfall“ natürlich von entscheidender Bedeutung ist.
Dazu erfolgt bei der Eröffnungskonferenz alljährlich eine kurze Einschulung, was das Verhalten im Brandfall anbelangt, wie vor allem für alle der schnellste Fluchtweg zu finden ist und wie sich Schüler*innen zu verhalten haben, wenn der Alarm zufällig in einer Pause losgeht und keine Lehrkraft anwesend ist. Die ersten Klassen gehen idealerweise den gesamten Fluchtweg zumindest einmal schon im Vorhinein ab.
In Absprache mit der Direktion erfolgt dann die Festsetzung des Termins für den Probealarm, der heuer auf Montag, 7. Oktober, fiel. Es ist uns in den letzten Jahren gelungen, in Kontakt mit der freiwilligen Feuerwehr Wels und deren Leiter Roland Weber ein einigermaßen realistisches Szenario für diese Übung zu etablieren, weil zum besagten Termin und zu exakter Uhrzeit des Alarms auch tatsächlich die Feuerwehr eintrifft und dabei als Höhepunkt einen Lehrer aus dem zweiten Stock mittels Drehleiter quasi „rettet“.
Im Anschluss daran haben dann alle ersten Klassen die Gelegenheit, die Funktionsweise eines Feuerwehrautos kennen zu lernen. Herrn Weber und seinen Männern sei an dieser Stelle ein großes Dankeschön übermittelt für die Zeit und das Engagement.
Die Übung selbst verlief sehr zufrieden stellend, das Gebäude war in weniger als zwei Minuten geräumt und alle Schüler*innen waren bei der Kontrolle anwesend. Es bleibt für die Zukunft nur zu hoffen, dass die Schule von Brandfällen verschont bleibt.